Herzlich Willko­mmen

Wir sind eine auf die Gebiete  Datenschutzrecht · Markenrecht · Gewerblicher Rechtsschutz · Medienrecht · IT-Recht · Sportrecht · Compliance spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Augsburg und München.

Rechtsgebiete

Hinweisgeberschutzgesetz – Einrichten einer internen Meldestelle

Nach langem hin und her ist am 02.07.2023 nun endlich das Hinweisgeberschutzgesetz inkraftgetreten. Für viele Unternehmen bedeutet das jetzt Handlungsbedarf.
Denn bei Nichtumsetzung drohen Bußgelder, allerdings erst ab dem 01.12.2023.

Welche Schritte müssen jetzt eingeleitet werden?

 

Das neue Trans-Atlantic Data Privacy Framework (Abkürzung “TADPF”)

Nachdem im Jahr 2015 durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) das „Safe Harbor“-Abkommen gekippt wurde und später im Jahr 2020 auch dessen Nachfolger, der „Privacy Shield“, hat die EU-Kommission am 10. Juli 2023 einen neuen Angemessenheitsbeschluss zum Datentransfer in die USA verabschiedet. 

Die elektronische Signatur

Spätestens seit der Corona-Pandemie wird ein papierloses Arbeiten in jedem Unternehmen immer relevanter. Viele Mitarbeiter befinden sich mehr und mehr im Homeoffice aber auch unterschiedliche Standorte können einen Vertragsschluss auf Papier erschweren. Verträge daher direkt elektronisch zu unterzeichnen ist mittlerweile häufig einfach effizienter.

Ein Digitalisierungskonzept in Unternehmen wird sich somit früher oder später mit der Möglichkeit elektronischer Signaturen auseinandersetzen müssen.

 

Abmahnkosten vom Patentanwalt im Markenrecht nicht erstattungsfähig
(BGH I ZB 58/19)

Sachverhalt:

Die Klägerin hat die Beklagte wegen Verletzung ihrer Unionsmarken auf Unterlassung in Anspruch genommen und markenrechtliche Folgeansprüche gerichtlich geltend gemacht. Der Streit wurde durch einen Vergleich beendet, der Streitwert wurde durch das Landgericht auf 50.000€ festgelegt.

 

Auf Seiten der Klägerin hat, laut eigenem Vortrag, eine Patentanwältin bei jedem Schriftsatz und bei den Vergleichsverhandlungen tatsächlich mitgewirkt. Die Kosten der Patentanwältin wurden durch das Landgericht als erstattungsfähig anerkannt. Eine Beschwerde des Beklagten hiergegen blieb ohne Erfolg.

Uwe Dehm

Rechtsanwalt,

Fach­­anwalt für Steuer­recht

Christian Röhl, LL.M.

Rechtsanwalt,

Fach­a­nwalt für Gewerb­lichen Rechts­schutz

Michaela Berger, LL.M.

Rechtsanwältin,

Fachanw­ältin für IT‑Recht, Datenschutz‑Auditorin, Datenschutz­beauftragte

Norbert Geyer

Rechts­anwalt,

Fach­­­anwalt für IT‑Recht,  Daten­schutz­beauftragter